Das Parfum bei einem Menschen kann nicht nur als Reinlichkeitskult angesehen werden, sondern auch als Accessoire. Neben den eigenen Haaren, Schmuck und auch der Kleidung, gehört er einfach zu der eigenen Persönlichkeit dazu. Viele Menschen kennen diesen sogar als zusätzliches Medium an, um sich nach außen hin zu profitieren. Daher wird das Parfum derzeit als persönliche Duftmarke angesehen. Eigentlich teilt man sogar seinem Partner oder seinem Gegenüber an sich somit einen genetischen Code mit und macht mit einem passenden Duft direkt auf sich aufmerksam. Daher kann man direkt nach dem Motto gehen: Wer sich gut riechen kann, passt auch zusammen.
Das richtige Parfum auszuwählen ist daher nicht immer leicht. Es ist einfach keine einfache Aufgabe, da die Auswahl in diesem Bereich einfach gigantisch ist. Die unterschiedlichen Dufttypen unterscheiden sich oftmals zwischen Zitrus, Holzig, Floral und Orientalisch. Leider ist es nicht möglich, den ganzen Tag nur an den zahlreichen Proben zu riechen, da der Mensch an sich nur bis zu fünf Düfte wahrnehmen kann. Wichtig ist es allerdings, dass man sich ausreichend Zeit nimmt, um den eigenen und persönlichen Duft auszuwählen, um den eigenen Charakter zu unterstreichen. Man sollte lieber einmal mehr losgehen, anstatt sich von den vielen verschiedenen Düften beeinflussen zu lassen. Am nächsten Tag kann man den ausgewählten Duft schon wieder ganz anders wahrnehmen, als an dem Tag zuvor. Daher ist es wichtig, sich wirklich Zeit zu nehmen, um zu schauen, welcher Dufttyp man eigentlich ist.
Ein weiterer Vorteil ist es allerdings auch, den Duft an einer Stelle des Körpers aufzulegen, an dem der Puls schlägt. Das bedeutet also direkt am Handgelenk oder auch am Hals. Der Duft sollte auch nach etwa 30 Minuten noch gut riechen, denn besonders in dieser Zeit entfaltet sich die Duftnote direkt auf den Körper, so dass der Geruch und der eigentliche Duft besser zur Geltung kommen.
Letzte Aktualisierung am 01.04.2012.