Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen werden nie vollständig aus dem Leben geschafft werden, aber es gibt die Möglichkeit, sich mit den typischen Eigenschaften, Denkweisen und Verhaltensweisen auseinander zu setzen, um in manchen Situationen frühzeitig die Differenzen zu verhindern. Wenn beispielsweise in einem Streit die verschiedenen Auffassungen im Weg stehen, kann sich dieser so weit hochschaukeln, dass das eigentliche Problem längst nicht mehr das Thema ist.
Die einzige Möglichkeit, solche Dissonanzen zu verhindern ist, sich in die Denkweise und Verhaltensweise des anderen einzufühlen und die eigenen Denkweisen und Verhaltensweisen zu hinterfragen. Wenn sich eine Frau beispielsweise permanent darüber ärgert, dass der Mann nach dem Rasieren seine Haare nicht aus dem Waschbecken entfernt, liegt die Überlegung nahe, ob dieses Ärgernis es Wert ist, ständig zu bestehen.
Häufig ist es auch eine Frage der Tonalität, wie man auf Dissonanzen reagiert. Vielleicht kann man unwichtigere Unterschiede auch einfach auf eine belächelnde Art zur Sprache bringen. Andere Unterschiede sollte man einfach akzeptieren lernen, was sowohl für den männlichen, als auch für den weiblichen Part gilt. Wer die Geschlechtsunterschiede kennt, wird relativ schnell und gut Möglichkeiten finden, diese zu akzeptieren und mit ihnen sinnvoll umzugehen. Letztlich will vermutlich weder der Mann die Frau verärgern oder kränken, noch umgekehrt. Es ist es daher wohl nicht Wert, sich an den typischen Unterschieden zwischen Männern und Frauen aufzuhängen.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2011.