Zuerst die Fakten: Der Valentinstag ist jedes Jahr am 14. Februar. Dieses Jahr fällt der Valentinstag auf einen Dienstag, was die gehobenen Restaurants und Gastronomiebetriebe nicht besonders prickelnd finden. Der Grund liegt auf der Hand: Fällt der Tag auf einen Freitag oder Samstag, kann mit einem de luxe Abendessen ein wunderbares, romantisches Wochenende eingeläutet werden. Dieses Jahr ist der Dienstag der Tag der Liebenden. Trotzdem gilt: Ein romantisches Dinner zu zweit ist nie zu toppen und wird jede Frau dahinschmelzen lassen. Der ungünstige Wochentag ist schnell vergessen, wenn der Abend perfekt wird. Und das hat bekanntlich das Paar in der Hand. Zu hohe Erwartungen werden grundsätzlich enttäuscht. Die kulinarischen Vorzüge des Partners sollten bekannt sein. Einen bekennenden Vegetarier in ein Steaklokal einzuladen wird zu keinem entspannten, romantischen Abend führen.
Gemeinsam Ungewöhnliches suchen und finden entspricht daher schon eher dem eigentlichen Gedanken des Valentinstages: Seiner Liebsten die tiefen Gefühle zeigen, die man für sie empfindet. Das kann von einem Gutschein für ein anschließendes romantisches Wochenende reichen bis hin zu einer einzigen, roten, erstklassigen Rose, geschmückt mit einem romantischen Gedicht. Dass können nur ein paar Zeilen sein. Der Inhalt ist wichtig, nicht die Verpackung. Das gilt für alle Geschenke, die dem Partner am Valentinstag gemacht werden. Die Aufmerksamkeit muss sich im Geschenk widerspiegeln, um den Tag gerecht zu werden und Enttäuschungen des Partners zu vermeiden.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2012.